
Maschinennr.:
6255
Fahrwege:
X = frei wählbar (2.000 - 20.000 mm)
Y = 4.100 mm
Z = 1.600 mm
Steuerung:
Siemens SINUMERIK 840D SL oder Heidenhain iTNC530 HSCI
Baujahr:
Retrofit 2025
X-Weg = frei wählbar (2.000 – 20.000 mm)
Y-Weg = 4.100 mm
Z-Weg = 1.600 mm
Steuerung: Siemens SINUMERIK 840D SL Operate oder Heidenhain iTNC530 HSCI
Zustand: generalüberholt
Werkzeugaufnahme: SK 50 DIN 69871
SHW UFZ 6 #6255 RETROFIT 2025
VERFAHRWEGE DER GRUNDMASCHINE
Maschinenständer waagrecht‑längs X = frei wählbar (2.000-20.000mm)
Spindelstockschlitten senkrecht Y = 4.100 mm
Spindelstock waagrecht‑quer Z = 1.600 mm
MASCHINENGESTELL X‑ACHSE
Eigensteife Bauweise als Grundlage für ein dynamisches und schwingungsgedämpftes Verfahren des Maschinenständers in der X‑Achse. Drei gehärtete Wälz‑Kompaktführungen gewährleisten beim Verfahren höchste Präzision.
MASCHINENSTÄNDER Y‑ACHSE
Ständer aus Stahl‑Schweiß‑Konstruktion mit Wälz‑Kompaktführungen. Zwei gehärtete Wälz‑Kompaktführungen garantieren die Übertragung hoher Zerspanleistungen bei gleichbleibender Qualität.
SPINDELSTOCKSCHLITTEN UND SPINDELSTOCK
Gusskonstruktion aus GGG 60 mit hydraulischem Gewichtsausgleich, am Maschinenständer mit 2 gehärteten Wälz‑Kompaktführungen geführt. Spindelstock ebenfalls Gusskonstruktion aus GGG 60 mit zwei gegenüberliegenden Wälz‑Kompaktführungen. Die langen Führungen sowohl zum Maschinenständer wie auch zum Spindelstock garantieren höchste Leistungsübertragungen bei gleichbleibender Qualität. Um ein Abkippen des Maschinenständers entgegenzuwirken, sind die Führungsbahnen der Y‑und Z‑ Achsen so nah wie möglich angeordnet.
STEUERUNG
Wahlweise Siemens SINUMERIK 840D SL Operate oder Heidenhain iTNC530 HSCI
ANTRIEBSSYSTEM
Digitale Vorschub‑Einzelantriebe für konturgenaues Arbeiten über AC‑Motoren mit konstantem Drehmoment, Vorschub‑und Eilgangbereich stufenlos von: X + Y + Z ‑ Achse 2‑18.000/12.000/15.000 mm/min
MESS‑SYSTEM
Direktes berührungsloses Messen über Linearmess‑Systeme für eine hochgenaue Fertigung.
SICHERHEITSZUGANG
Gemäß Sicherheitsvorschriften ist der rückwärtige Bereich der Maschine abzusichern. Hierzu wird ein Sicherheitsschalter beigestellt. Die Absicherung (Zaun+ Zugangstüre) erfolgt kundenseitig. Die Installation des Sicherheitsschalters erfolgt durch SHW. Optional kann die gesamte Absicherung von SHW bereitgestellt werden.
Der Zugang hinter die Maschine ist nur bei abgeschalteter Maschine möglich.
UNIVERSALFRÄSKOPF IN ORTHOGONALBAUWEISE
‑ Gusskonstruktion aus GGG 60
‑ Fräskopfaufnahme, automatisch schwenkbar 360 x 1 Grad
‑ Fräskopf, automatisch schwenkbar 180 x 1 Grad
‑ 64.800 vollgradige Positionen können somit über die CNC‑Steuerung nicht nur angefahren
werden, sondern programmiert und abgearbeitet werden
‑ Indexierung über Planverzahnung
‑ Werkzeugaufnahme SK 50 Big Plus
‑ Die Frässpindel ist mit einer hydromechanischen Werkzeugschnellspannung ausgerüstet
‑ Werkzeug‑Einzugskraft: 20 kN
‑ Innere Kühlmittelzufuhr Form AD
‑ Äußere Kühlmittelzufuhr über Duschring
‑ Hauptantriebsleistung durch einen frequenzgeregelten, AC‑Motor mit 37 kW bei 100 % ED
oder 53 kW bei 40 % ED
‑ Drehzahlbereich 22‑ 4.000 1/min
AUTOMATISCHER WERKZEUGWECHSLER
– Anzahl Werkzeuge im Kettenmagazin 90
‑ Maximaler Werkzeugdurchmesse mm 125 bei gefülltem Magazin
– Maximaler Werkzeugdurchmesser mm 250 bei freien Nachbarplätzen
‑ Maximale Werkzeuglänge mm 400
– Maximales Werkzeuggewicht kg 25
‑ Maximales Werkzeuglastmoment Nm 40
– Werkzeugaufnahme SK 50 DIN 69871
– Spindelstellung bei Werkzeugwechsel horizontal
‑ Festplatzcodierung
Schutz vor Verschmutzung des Spindelkegels erfolgt durch Ausblasluft bei jedem Werkzeugwechsel.
ELEKTRISCHE AUSRÜSTUNG
Die Elektrische Ausrüstung ist gemäß EN 60204, VBG 4 für 400/230 V(± 10 % ) 3 Phasen, 50 HZ, Absicherung 160 A träge. Steuerspannung 24 V, Gesamtanschlusswert ca. 80 kVA, 125 A.
SCHALTSCHRANKKÜHLUNG
Angebaut an den Schaltschranktüren. Zweikammersystem. Hierbei findet kein Austausch der Innenluft mit der Außenluft statt. Die Innenluft des Schaltschrankes wird über einen Verdampfer automatisch gekühlt. Gleichzeitig wird auch die Innenluft des Schaltschrankes entfeuchtet.
SCHMIERUNG
Führungsbahnen: Impulszentralschmierung
Hauptspindel: Fettdauerschmierung
Fräskopf: Öl‑Umlaufschmierung
LACKIERUNG
Maschinen‑Grundfarbe RAL 7004. Spindelstockeinheit und Werkzeugwechsler mit Magazin RAL 7016. Späneförderer und Kühlmitteleinrichtung RAL 7016. Farbneutrale Standard‑Komponenten RAL 7004. DD‑Strukturlack, Seidenglanz, öl‑ und sodafest.
SPÄNEFÖRDERER – NEU
Späneförderer in Scharnierbandbauweise
Aufgabelänge passend zum X-Fahrweg
Aufgabebreite mm 350
Auswurfhöhe ca. 1250mm
KÜHLMITTELEINRICHTUNG – NEU
Nach Absprache
Downloads: